/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Lehrperson 50% - stärken, erweitern und unterstützen in schwierigen Situationen

Unternehmen
KSML
Ort
Thun
Ausgabedatum
28.04.2025
Referenznummer
268218

Beschreibung

### Portrait der Schule/Institution ###

Der Kohlenweiher ist ein Angebot der besonderen Volksschule (bVSA sep) und bietet für bis zu 14 schulpflichtige Jugendliche der 5. bis 9. Klasse in der Regel für rund 6 Monate eine schulische Ganztagesstruktur. Am Standort Thun dient das Angebot als Auszeit / Neuorientierung bei Gefährdung und länger anhaltenden Schwierigkeiten in den Bereichen Verhalten, Motivation, Integration und Mobbing. Mit geeigneten sozialen und pädagogischen Massnahmen werden die Jugendlichen individuell unterstützt und begleitet. Der Kohlenweiher dient auch als Überbrückungsangebot, bis eine passende Anschlusslösung (evtl. auch stationäres Setting) gefunden wird. Für Jugendliche in der 9. Klasse kann der Besuch in Verbindung mit Praktika oder Arbeitseinsätzen stehen. Der Kohlenweiher ist dem Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg angegliedert. Das Angebot des Sunneschyn Steffisburg umfasst insgesamt 13 Schulklassen vom 1. bis 10. Schuljahr, Mittagstische und Tagesschule, Ausbildungsplätze in verschiedenen Dienstbereichen sowie vier Internatswohngruppen.

### Lehrperson 50% - stärken, erweitern und unterstützen in schwierigen Situationen ###

Ganztagesstrukturangebot Kohlenweiher
3600 Thun

### Aufgaben ###

Ab 01.08.2025 suchen wir aufgrund der Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin für das Modul "Bildung" eine zweite Lehrperson, wenn möglich mit heilpädagogischer Ausbildung oder ähnlicher Zusatzqualifikation. Das Pensum beträgt 14 Lektionen und wird kompakt an zwei Arbeitstagen absolviert. Sie betreuen und unterrichten in enger Zusammenarbeit mit weiteren pädagogischen Fachpersonen bis zu 14 Schüler:innen (schwergewichtig Oberstufe). Sie fördern die Jugendlichen ganzheitlich und individuell nach Lehrplan 21 - entsprechend ihren aktuellen Kompetenzen und Möglichkeiten. Die zu unterrichtenden Fachbereiche können mit dem Stellenpartner abgesprochen werden. Eine enge Zusammenarbeit im Team von Lehrperson(en) und Sozialpädagogik wird gelebt.

### Anforderungen ###

Wir wünschen uns eine Lehrperson mit - Diplom "Befähigung für Lehrtätigkeit an der Sekundarstufe 1" - vorzugsweise mit heilpädagogischer Ausbildung (Diplom/Master in Schulischer Heilpädagogik) - fundierter pädagogischer Ausbildung, Erfahrung und einer wertschätzenden Haltung - Freude an der differenzierten und hoch individualisierten Förderung von Kindern und Jugendlichen, die sich in schwierigen Schul-, Entwicklungs- und Lebenssituationen befinden - reflektierender, lösungsfokussierter Arbeitsweise - Verständnis und Empathie für besondere Entwicklungsprozesse und komplexe Systeme - Geduld, Vertrauen, Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen auch während krisenhafter Phasen - hoher Belastbarkeit und Flexibilität - mit dem nötigen Gespür, um ruhig und adäquat auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren - humorvollem, kreativem und mutigem Denken und Handeln - selbständiger, exakter und zuverlässiger Arbeitsweise - Kenntnissen über das Volksschulsystem des Kantons Bern - guten EDV-Anwenderkenntnissen (Socialweb, Word, Excel, Outlook) - Brevet Basis Pool nach Möglichkeit - Fahrausweis (PW) nach Möglichkeit

### Wir bieten ###

Sie suchen - eine unbefristete Anstellung - eine 50% Anstellung mit kompakten Arbeitstagen (zusätzlich zur Anstellung wird eine Funktionsanstellung als Klassenlehrperson und die Funktionszulage für die Arbeit als Klassenlehrperson ausgerichtet) - herausfordernde Situationen in einem lebendigen, abwechslungsreichen pädagogischen Arbeitsfeld - eine spannende und anspruchsvolle Arbeit in einem kollegialen, interdisziplinären Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. - die intensive Begegnung mit Kindern und Jugendlichen, deren Verhalten sich nicht immer so leicht einordnen lässt - sowohl geregelte, Sicherheit bietende Abläufe als auch die Anforderung, manchmal alles ganz anders und neu zu denken - ein konstruktives, offenes und teamorientiertes Arbeitsklima - eine vielseitige, vernetzte Zusammenarbeit (Sozialpädagogik, Schule, Externe) - interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - regelmässige Arbeitszeiten und eine unbefristete Anstellung nach kantonalen Richtlinien

### Kontakt ###

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über das KSML-Portal oder per Mail an Pascal Däpp, Programmleitung Kohlenweiher, pascal.daepp@kohlenweiher.ch, Tel. 033 225 80 73 Die Bewerbungseingänge werden laufend bearbeitet.

### Zusätzliche Infos ###

Stellenantritt

01.08.2025

Bewerbungsfrist

27.04.2025

Referenz

34202

Bewerbung einreichen

Auswählen
Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.