Klassenassistenz
- Entreprise
- Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
- Lieu
- Reinach BL
- Date de publication
- 24.04.2025
- Référence
- 39771
Description
5 Stunden
per sofort bis 26.6.2026
**Unterstützung eines Kindes mit speziellem Förderbedarf**
**Ihre Verantwortung**
* Ihre Aufgaben erfüllen Sie mit Freude und Verantwortung.
* Sie unterstützen die Klassenlehrperson bei der Betreuung eines 5.-Klass-Kindes mit speziellem Förderbedarf im Fach Sport und bei Ausflügen.
* Ihre Arbeitsstunden sind auf 2 bis 3 Tage verteilt. Sie legen sie aufgrund des Sportstundenplans und in Absprache mit der Klassenlehrperson fest.
* Während den offiziellen Schulferien des Kantons Basel-Landschaft haben Sie frei.
* Herausforderungen und Neuerungen begegnen Sie mit Gelassenheit und Humor.
**Ihr Hintergrund**
* Sie sind weiblich, mindestens 20-jährig, haben entweder Matura, eine abgeschlossene Berufslehre oder eine gleichwertige Ausbildung und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
* Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, sind belastbar, selbstständig und zuverlässig. Sie sind bereit, einfache, medizinische Hilfestellungen zu leisten, in die Sie sorgfältig eingeführt werden.
* Sie sind bereit, einfache, medizinischen Hilfestellungen zu leisten, in die Sie von einer Fachperson sorgfältig eingeführt werden.
* Sie pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen, den SchülerInnen und den Erziehungsberechtigten.
**Für Fragen zur Stelle**
Benjamin Stoffel
Schulleiterin
061 511 69 00
Jetzt bewerben
Bewerbungen bitte ausschliesslich online erfassen - siehe Link.Anderweitig eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche finden, wenn nicht anders präzisiert, fortlaufend statt.
Primarstufe Reinach
**Primarstufe Reinach**
Die Primarstufe Reinach umfasst über 80 Klassen mit über 1400 Schülerinnen und Schülern, die von mehr als 200 Lehr- und Fachpersonen unterrichtet werden. Die Mitarbeitenden der Primarstufe gestalten die Schulzeit für die ihnen anvertrauten Kinder optimal und antworten kompetent und differenziert auf die vielschichtigen Herausforderungen der modernen Gesellschaft.
per sofort bis 26.6.2026
**Unterstützung eines Kindes mit speziellem Förderbedarf**
**Ihre Verantwortung**
* Ihre Aufgaben erfüllen Sie mit Freude und Verantwortung.
* Sie unterstützen die Klassenlehrperson bei der Betreuung eines 5.-Klass-Kindes mit speziellem Förderbedarf im Fach Sport und bei Ausflügen.
* Ihre Arbeitsstunden sind auf 2 bis 3 Tage verteilt. Sie legen sie aufgrund des Sportstundenplans und in Absprache mit der Klassenlehrperson fest.
* Während den offiziellen Schulferien des Kantons Basel-Landschaft haben Sie frei.
* Herausforderungen und Neuerungen begegnen Sie mit Gelassenheit und Humor.
**Ihr Hintergrund**
* Sie sind weiblich, mindestens 20-jährig, haben entweder Matura, eine abgeschlossene Berufslehre oder eine gleichwertige Ausbildung und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
* Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, sind belastbar, selbstständig und zuverlässig. Sie sind bereit, einfache, medizinische Hilfestellungen zu leisten, in die Sie sorgfältig eingeführt werden.
* Sie sind bereit, einfache, medizinischen Hilfestellungen zu leisten, in die Sie von einer Fachperson sorgfältig eingeführt werden.
* Sie pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen, den SchülerInnen und den Erziehungsberechtigten.
**Für Fragen zur Stelle**
Benjamin Stoffel
Schulleiterin
061 511 69 00
Jetzt bewerben
Bewerbungen bitte ausschliesslich online erfassen - siehe Link.Anderweitig eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche finden, wenn nicht anders präzisiert, fortlaufend statt.
Primarstufe Reinach
**Primarstufe Reinach**
Die Primarstufe Reinach umfasst über 80 Klassen mit über 1400 Schülerinnen und Schülern, die von mehr als 200 Lehr- und Fachpersonen unterrichtet werden. Die Mitarbeitenden der Primarstufe gestalten die Schulzeit für die ihnen anvertrauten Kinder optimal und antworten kompetent und differenziert auf die vielschichtigen Herausforderungen der modernen Gesellschaft.