Praktikum
- Entreprise
- Schweizerische Vogelwarte Sempach Büro
- Lieu
- Sempach
- Date de publication
- 28.04.2025
- Référence
- 230789
Description
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und
Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel und informiert und berät die Bevölkerung und betreibt in Sempach ein Besuchszentrum. Die Vogelwarte be-schäftigt über 200 Mitarbeitende in allen Landesteilen.
In diesem Projekt untersucht die Vogelwarte die Wirkung von Biodiversitätsförderflächen auf Insekten, insbesondere auf Nützlinge für die landwirtschaftliche Produktion.
Wir suchen wir ab 1. Juni - 31. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Praktikant/in (100%)
Ihre Aufgaben
• Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Überprüfung der Wirkung von Biodiversitätsförderflächen auf Laufkäfer und Marienkäfer
• Feldarbeit: Bestücken der Fallen, Einsammeln der Proben
• Laborarbeit: Datenaufbereitung der Proben (Zählen Individuen, Messen Biomasse)
Ihr Profil
• Motivation für die Entwicklung einer wildtierfreundlichen Landwirtschaft
• Affinität für die Bestimmung von Insekten (keine spezifischen Artkenntnisse notwendig)
• Selbständiges und exaktes Arbeiten
• Biologische oder agronomische Ausbildung von Vorteil
• Fahrausweis Kat. B
Wir bieten
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsstelle in einem abwechslungsreichen Umfeld. Zudem erwarten Sie familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten inkl. Wochenendarbeit, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen. Arbeitsort ist Ins BE (Feldar-beit) sowie Sempach LU (Labor). Unterkunft wird zur Verfügung gestellt.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse in einer PDF-Datei) bis spätestens 30. April 2025 an Simon Hohl (Projektleiter, simon.hohl@vogelwarte.ch,
041 462 99 30).
Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel und informiert und berät die Bevölkerung und betreibt in Sempach ein Besuchszentrum. Die Vogelwarte be-schäftigt über 200 Mitarbeitende in allen Landesteilen.
In diesem Projekt untersucht die Vogelwarte die Wirkung von Biodiversitätsförderflächen auf Insekten, insbesondere auf Nützlinge für die landwirtschaftliche Produktion.
Wir suchen wir ab 1. Juni - 31. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Praktikant/in (100%)
Ihre Aufgaben
• Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Überprüfung der Wirkung von Biodiversitätsförderflächen auf Laufkäfer und Marienkäfer
• Feldarbeit: Bestücken der Fallen, Einsammeln der Proben
• Laborarbeit: Datenaufbereitung der Proben (Zählen Individuen, Messen Biomasse)
Ihr Profil
• Motivation für die Entwicklung einer wildtierfreundlichen Landwirtschaft
• Affinität für die Bestimmung von Insekten (keine spezifischen Artkenntnisse notwendig)
• Selbständiges und exaktes Arbeiten
• Biologische oder agronomische Ausbildung von Vorteil
• Fahrausweis Kat. B
Wir bieten
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsstelle in einem abwechslungsreichen Umfeld. Zudem erwarten Sie familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten inkl. Wochenendarbeit, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen. Arbeitsort ist Ins BE (Feldar-beit) sowie Sempach LU (Labor). Unterkunft wird zur Verfügung gestellt.
Sie sind interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse in einer PDF-Datei) bis spätestens 30. April 2025 an Simon Hohl (Projektleiter, simon.hohl@vogelwarte.ch,
041 462 99 30).