Technische Assistentin / Technischer Assistent (100%)
- Unternehmen
- Schweizerische Vogelwarte Sempach Büro
- Ort
- Sempach
- Ausgabedatum
- 28.04.2025
- Referenznummer
- 246609
Beschreibung
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel und informiert und berät die Bevölkerung. Die Vogel-warte beschäftigt rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Landesteilen.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Ressort Anthropogene Einflüsse untersuchen wir die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Fütterungsstrategien und den Fortpflanzungserfolg des Alpenseglers.
Sind Sie bereit für ein spannendes, befristetes Praktikum, das Sie herausfordert und begeistert? In einem dynamischen Team voller Energie und Innovation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Zur Verstärkung suchen wir ab dem 15. Juni 2025 oder nach Vereinbarung für zwei Monate ei-ne/ein
Technische Assistentin / Technischer Assistent (100%)
Ihre Aufgaben
• Übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der spannenden Feldarbeit: Fangen, Messen und Loggern von erwachsenen Alpenseglern.
• Halten Sie die Daten stets auf dem neuesten Stand und sorgen Sie für eine präzise Dokumentation der täglichen Feldaktivitäten.
• Bringen Sie Struktur in den Arbeitsalltag, indem Sie die Feldplanung aktiv mitgestalten und koordinieren.
Ihr Profil
• Sie haben einen Masterabschluss in Biologie.
• Herausforderungen in der freien Natur schrecken Sie nicht ab. Sie sind körperlich belastbar und lieben die Feldarbeit.
• Der Umgang mit Wildvögeln ist Ihnen vertraut. Beringung, Vermessung und das Anbringen von Log-gern beherrschen Sie souverän.
• Sie sind idealerweise im Besitz einer Beringungslizenz;
• Sie interessieren sich dafür, wie Umweltveränderungen das Verhalten von Vögeln beeinflussen.
• Mit Ihrem Führerschein der Kategorie B sind Sie flexibel und jederzeit einsatzbereit.
• Einsätze ausserhalb der Bürozeiten, an Wochenenden und Feiertagen, sind für Sie eine Abwechslung.
• Für die Zusammenarbeit in unserem internationalen Team sind gute Englischkenntnisse erforderlich.
Wir bieten
Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsstelle in einem abwechslungsreichen Umfeld. Eine Feldwohnung im Untersuchungsgebiet sowie ein Firmenfahrzeug werden zur Verfügung gestellt. Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen runden unser Angebot ab. Arbeitsort für Büroarbei-ten: Sempach LU.
Sie sind interessiert?
Der Vogelwarte ist Diversität in der Belegschaft wichtig. Wir freuen uns daher auf alle qualifizierten Bewerbungen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Pierre Bize, Leiter Anthropogene Einflüsse.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) bis spätestens 21. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei über unser Bewerbungsportal https://www.vogelwarte.ch/de/vogelwarte/mitarbeit/jobs/. Andere Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 5. Mai 2025 statt.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Ressort Anthropogene Einflüsse untersuchen wir die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Fütterungsstrategien und den Fortpflanzungserfolg des Alpenseglers.
Sind Sie bereit für ein spannendes, befristetes Praktikum, das Sie herausfordert und begeistert? In einem dynamischen Team voller Energie und Innovation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Zur Verstärkung suchen wir ab dem 15. Juni 2025 oder nach Vereinbarung für zwei Monate ei-ne/ein
Technische Assistentin / Technischer Assistent (100%)
Ihre Aufgaben
• Übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der spannenden Feldarbeit: Fangen, Messen und Loggern von erwachsenen Alpenseglern.
• Halten Sie die Daten stets auf dem neuesten Stand und sorgen Sie für eine präzise Dokumentation der täglichen Feldaktivitäten.
• Bringen Sie Struktur in den Arbeitsalltag, indem Sie die Feldplanung aktiv mitgestalten und koordinieren.
Ihr Profil
• Sie haben einen Masterabschluss in Biologie.
• Herausforderungen in der freien Natur schrecken Sie nicht ab. Sie sind körperlich belastbar und lieben die Feldarbeit.
• Der Umgang mit Wildvögeln ist Ihnen vertraut. Beringung, Vermessung und das Anbringen von Log-gern beherrschen Sie souverän.
• Sie sind idealerweise im Besitz einer Beringungslizenz;
• Sie interessieren sich dafür, wie Umweltveränderungen das Verhalten von Vögeln beeinflussen.
• Mit Ihrem Führerschein der Kategorie B sind Sie flexibel und jederzeit einsatzbereit.
• Einsätze ausserhalb der Bürozeiten, an Wochenenden und Feiertagen, sind für Sie eine Abwechslung.
• Für die Zusammenarbeit in unserem internationalen Team sind gute Englischkenntnisse erforderlich.
Wir bieten
Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Arbeitsstelle in einem abwechslungsreichen Umfeld. Eine Feldwohnung im Untersuchungsgebiet sowie ein Firmenfahrzeug werden zur Verfügung gestellt. Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen runden unser Angebot ab. Arbeitsort für Büroarbei-ten: Sempach LU.
Sie sind interessiert?
Der Vogelwarte ist Diversität in der Belegschaft wichtig. Wir freuen uns daher auf alle qualifizierten Bewerbungen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Pierre Bize, Leiter Anthropogene Einflüsse.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) bis spätestens 21. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei über unser Bewerbungsportal https://www.vogelwarte.ch/de/vogelwarte/mitarbeit/jobs/. Andere Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 5. Mai 2025 statt.